Klosterkirche
Über 900 Jahre steingewordene Geschichte
Das über 900 Jahre alte ehemalige Benediktinerkloster, im malerischen Kinzigtal im Nordschwarzwald gelegen, gehört zu den südwestdeutschen Reformklöstern des 11. Jahrhunderts und ist ein eindrucksvolles Beispiel cluniazensischer Reformarchitektur.
Der imposante Baukomplex aus rotem Sandstein beherrscht das Zentrum des Städtchens Alpirsbach als Zeugnis einer längst vergangenen Zeit, der Zeit der großen Frömmigkeit im Mittelalter, der politischen und sozialen Umwälzungen während der Reformation bis hin zu Säkularisation. Bis heute ist das Kloster ein Ort der religiösen Andacht, der von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde genutzt wird.
|
Kreuzgang
In dem Ende des 15. Jahrhunderts umgebauten spätgotischen Kreuzgang haben die Besucher die Möglichkeit, die meditative Stille der mittelalterlichen Gewölbe zu genießen oder in den Sommermonaten Gast eines der weithin berühmten Kreuzgangkonzerte zu sein.
Infozentrum
Die über 900jährige Klosteranlage ist als einzigartiges Baudenkmal weithin bekannt. Im Infozentrum Klosterkirche entdecken Sie Zeugnisse unserer Geschichte aus der Zeit der Klostergründung 1095 durch die Benediktiner, das ist beeindruckende Historie zum Erleben.
Impressionen
Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken
In der Klosterkirche finden die Konzerte der Kantorei und die Gottesdienste der ev. Kirchengemeinde statt.
Öffnungszeiten:
Klosterkirche und Klostermuseum
Führungen:
Informieren Sie sich auch über unsere Sonderführungen
Orgel-Skulptur:
Die erste mobile Orgel Deutschlands
1
Klosterkirche
2
Infozentrum / Klostermuseum "Mönche und Scholaren"
3
Klausur
4
Museum für Stadtgeschichte
Der Flyer mit den cluniazensischen Stätten ist bei der Stadt- Information erhältlich